Ein lautes, klares NEIN zu Tierversuchen!

Gegen Tierversuche

Tierversuche für Kosmetik sind in Österreich, Deutschland und der gesamten EU verboten und das ist auch gut so! Eigentlich ist es sogar verboten, Kosmetikprodukte zu verkaufen, die an Tieren getestet wurden. Leider ist es höchst fraglich, ob das je kontrolliert wird.

China, auf der anderen Seite, schreibt Tierversuche für Kosmetik vor, wenn diese auf dem chinesischen Markt verkauft wird. Dabei gibt es inzwischen viel aussagekräftigere Testmethoden ganz ohne Tierleid. Tierversuche sind nicht nur grausam, sondern auch längst nicht mehr zeitgerecht.

Tested on us!

All unsere Produkte sind „tested on us“ und solange wir keine Hundeshampoos entwickeln, bleibt das auch so. Ja, wir testen unsere Produkte auch an Freunden. Die melden sich sogar freiwillig und freuen sich darüber, die Produkte als erste ausprobieren zu dürfen. Und das ganz ohne Bedenken und ohne Bilder von roten, tränenden Augen. Wir verwenden schon mal grundsätzlich keine Inhaltsstoffe, die so bedenklich sind, dass wir uns da überhaupt Sorgen machen würden oder derartige Tests nötig wären!

Stoppt die Qualen!

Wir treten für ein internationales Verbot von Tierversuchen ein und bis es soweit ist, sind wir für eine Kennzeichnungspflicht von Produkten für die Tierversuche durchgeführt wurden!

Es gibt inzwischen viel adäquatere Testmethoden für die niemand leiden muss. Und trotzdem wurden 2017 in Deutschland 2.807.297 Tiere (Quelle: Ärzte gegen Tierversuche) für Tierversuche gequält, meist mit tödlichen Folgen. Wenn du dich dafür einsetzen möchtest, dass dieses Tierleid ein Ende hat, dann:

  • Achte bitte darauf, tierversuchsfreie Produkte zu kaufen
  • Verbreite die Kunde: Rede mit Deinen FreundInnen darüber, teile die Information und gib ihnen den Anstoss, auch zu tierversuchsfreien Produkten zu greifen
  • Werde aktiv: Beteilige Dich an Aktionen und Petitionen z.B. über den Verein Ärzte gegen Tierversuche

Dazu empfehlen wir